WiSe 2019/20 L2D2 – Lehren und Lernen unter den Bedingungen von Digitalisierung und Digitalität

Seminar-Header von David Lohner (https://davidlohner.github.io/L2D2/assets/images/l2d2_header.png)

Ausgangspunkt von L2D2 war ein simpler Tweet .

Hier klicken, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Twitter.

Kurz darauf formte sich ein Projektteam via Twitter, das im folgenden unter dem Hashtag #L2D2 kommunizierte

Hier klicken, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Twitter.

Das Ergebnis des uniübergreifenden Seminars L2D2 im WiSe 2019/21 ist mitterlweile auf der Webseite l2d2.de einzusehen. Dort ist z.B. eine Dokumentation der einzelnen Seminarsitzungen zu finden.

Am 12.02.2020 waren David Lohner und ich zu Gast beim Webinar der Adobe Connect DACH Nutzergruppe Forschung & Lehre, um unter dem Titel Standortübergreifende Lehre mit Adobe Connect: Das Seminar L2D2 über unsere Erfahrungen zu berichten.

Hier klicken, um den Inhalt von media.bibliothek.kit.edu anzuzeigen

Das Projekt ist zudem auf dem Blog des Hochschulforum Digitalisierung ausführlich beschrieben:

  • Lohner, D. et al. (2020). Kollaborativ lehren und lernen: digital, vernetzt, interuniversitär. Das Lehrexperiment L2D2. Blog des Hochschulforum Digitalisierung. (Link)

Unter l2d2.de/kit führte David Lohner das Skript in den darauffolgenden Semestern weiter und baute das Konzept immer weiter aus.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert